Jedes Mitglied der Kirche trägt abhängig vom Einkommen zur Finanzierung der Kirchengemeinde bei. Dies sind im Bereich Schleswig-Holsteins 9 v.H. der Einkommensteuer. Je mehr Mitglieder die Kirche hat, desto mehr finanzielle Mittel stehen demnach auch zur Verfügung, um die verschiedenen Angebote zu finanzieren. Umgekehrt bedeutet es aber auch, dass, je weniger Mitglieder die Kirche hat, entsprechend auch Mittel fehlen, um alle Angebote und Hilfeleistungen aufrecht zu erhalten.
Eine sehr informative Seite, die Ihnen erläutert, was mit Ihrer Kirchensteuer passiert und was gegebenenfalls wegfällt, wenn die Kirchensteuer sinkt, finden Sie hier unter www.kirchensteuer-wirkt.de.